Treppenlift Hersteller in Deutschland - Marktanalyse für Verbraucher

Zuletzt aktualisiert am 25. August 2025 von Patrick
Treppenlift Hersteller und Anbieter - Titelbild

Der deutsche Markt für Treppenlifte ist vielfältig, aber auch unübersichtlich. Zahlreiche Hersteller und Anbieter werben mit unterschiedlichen Modellen – vom klassischen Sitzlift über Plattformlifte für Rollstuhlfahrer bis hin zu praktischen Hubliften. 

Wir geben Ihnen eine detaillierte Marktübersicht der führenden Treppenlift Hersteller und Anbieter, die in Deutschland agieren. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Unternehmen mit ihren Besonderheiten vor und vergleichen die angebotenen Liftarten.

Die Treppenlift Hersteller und Anbieter im Überblick - Eine Zusammenfassung

Die nachfolgende Tabelle bietet einen Überblick der wichtigsten Hersteller und Anbieter, die auf dem deutschen Markt aktiv sind. 

Anbieter Gründungsjahr Hauptstandort in Deutschland Herkunft Sitzlift Stehlift Plattformlift Hublift
TK Home Solutions
1957
Düsseldorf
DE
Ja
Nein
Ja
Ja
Lifta
1977
Köln
DE
Ja
Ja
Ja
Ja
Garaventa Lift
1928
Köln
CH
Ja
Nein
Ja
Ja
Acorn Treppenlifte
1992
Düsseldorf
UK
Ja
Ja
Nein
Nein
Handicare
1886
Porta Westfalica
NL/UK
Ja
Nein
Ja
Nein
Hawle Treppenlifte
2004
Ruppichteroth
DE
Ja
Nein
Ja
Ja
HIRO LIFT
1897
Bielefeld
DE
Ja
Ja
Ja
Ja
Sanimed
1983
Ibbenbüren
DE
Ja
Nein
Ja
Ja
Minova Treppenlifte
1997
Nürnberg
DE
Ja
Nein
Nein
Ja
AP+ Treppenlifte
2004
Köln
DE
Ja
Nein
Nein
Ja
Heim Treppenlifte
1971
Ruppichteroth
DE
Ja
Ja
Ja
Ja

Die Marktstruktur verstehen: Hersteller vs. Händler

Auf dem deutschen Treppenliftmarkt gibt es im Wesentlichen zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle: Hersteller, die ihre Produkte selbst entwickeln und produzieren, und Händler, die Lifte verschiedener Hersteller vertreiben.

Es gibt auch ein paar wenige Hersteller, die ihre Produkte entwickeln und auch selbst vertreiben. Das nennt man dann Direktvertrieb. Ein gutes Beispiel für einen solchen Hersteller ist Hiro.

Egal ob Direktvertrieb oder ein Vertrieb über ein Händlernetzwerk: Jede dieser beiden Arten hat Vor- und Nachteile, weshalb man nicht pauschal sagen kann, dass eines der beiden Formen besser ist.

Treppenlift Hersteller & Anbieter - Detailansicht

Nun gehen wir genauer auf die einzelnen Hersteller und Anbieter ein.

TK Home Solutions (ehem. Thyssenkrupp)

  • Gründung: 1957
  • Hauptstandort: Düsseldorf
  • Besonderheit: TK Home Solutions gehörte ehemals zur Thyssenkrupp Gruppe, agiert aber inzwischen selbstständig. TK Home Solutions gehört zu einem der Hersteller mit der meisten Erfahrung auf dem Markt, was für die Produktqualität spricht.
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift, Plattformlift, Hublift (auch als Homelift bezeichnet).

Wir haben über 500 Bewertungen von Kunden genauer unter die Lupe genommen, um die Stärken und Schwächen von TK Home Solutions auszuarbeiten. Das Ergebnis finden Sie in unserem Testbericht “TK Home Solutions Erfahrungen”.

Lifta

  • Gründung: 1977
  • Hauptstandort: Köln
  • Besonderheit: Lifta ist einer der Marktführer in Deutschland. Der Anbieter punktet mit einem deutschlandweit extrem dichten Servicenetz, einer hohen Markenbekanntheit und flexiblen Angebotsmodellen (z.B. Miete oder gebrauchte Lifte).

Wir haben genau analysiert, was Kunden über Lifta sagen und alles in unserem Testbericht “Lifta Erfahrungen” festgehalten.

Garaventa Lift

  • Gründung: Das Unternehmen hat seine Wurzeln in der Schweiz und wurde 1928 von Karl Garaventa gegründet. 
  • Hauptstandort in Deutschland: Köln
  • Besonderheit: Mit seiner Schweizer Herkunft steht Garaventa für Präzision und Qualität. Das Unternehmen hat sich stark als Anbieter für anspruchsvolle Liftlösungen im öffentlichen und gewerblichen Raum positioniert, beispielsweise in Schulen, Museen, Kirchen oder Bürogebäuden. Diese Expertise in komplexen Projekten fließt auch in die Lösungen für den Privatbereich ein.
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift, Plattformlift, Hublift, Homelift.

Sie wollen mehr über Garaventa Liften erfahren? Wir haben mehr als 140 Bewertungen analysiert und die Stärken und Schwächen des Anbieters in unserem Bericht “Garaventa Lift Erfahrungen” festgehalten.

Acorn Treppenlifte

  • Gründung: 1992
  • Hauptstandort in Deutschland: Düsseldorf
  • Besonderheit: Der aus Großbritannien stammende Hersteller Acorn agiert weltweit und hat eine standartisierte Produktlinie, wodurch in Schnelligkeit gepunktet wird.
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift (für gerade und kurvige Treppen, Innen- und Außenbereich), Stehlift.

Sie wollen mehr über Acorn erfahren? Wir haben den Hersteller genauer unter die Lupe genommen und unzählige Erfahrungsberichte von Kunden analysiert. Mehr dazu gibt es bei unserem Testbericht “Acorn Treppenlift Erfahrungen”.

Handicare

  • Gründung: Die Unternehmensgeschichte ist eine der längsten der Branche und reicht bis ins Jahr 1886 zurück, als die „Liftenfabrik Jan Hamer & Co“ in den Niederlanden gegründet wurde.
  • Hauptstandort: Der deutsche Sitz ist in Porta Westfalica.
  • Besonderheit: Handicare entwickelte bereits in den 1960er Jahren einen der ersten Sitzlifte für den europäischen Markt. Diese jahrzehntelange, kumulative Erfahrung in Forschung und Entwicklung hat zu einem der breitesten Portfolios am Markt geführt. Das Unternehmen bietet hochspezialisierte Lösungen für Nischenanforderungen, wie zum Beispiel besonders schmale Treppen oder verschiedene Modelle für den Außeneinsatz. Handicare legt zudem großen Wert auf zertifizierte Qualität nach internationalen Normen (ISO, TÜV, CE).
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift (für gerade, kurvige, schmale und Außentreppen), Plattformlift.

Genaueres zu Handicare finden Sie in unserem Testbericht “Handicare Erfahrungen”.

Hawle Treppenlifte

  • Gründung: 2004
  • Hauptstandort: Ruppichteroth
  • Besonderheit: Die Produktion von Hawle Treppenlifte erfolgt direkt in Deutschland, was die Lieferzeiten stark verkürzen kann.
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift, Plattformlift, Hublift (vom Unternehmen als „Aufzüge“ kategorisiert).

Sie wollen mehr über Hawle erfahren? Dann schauen Sie in unserem Testbericht “Hawle Erfahrungen” vorbei.

HIRO Lift

  • Gründung: 1897
  • Hauptstandort: Bielefeld
  • Besonderheit: HIRO LIFT hebt sich durch zwei zentrale Merkmale ab: das Qualitätsversprechen „Made in Germany“ und eine patentierte Antriebstechnologie. Mit über 125 Jahren Erfahrung im Aufzugsbau steht das Unternehmen für Langlebigkeit und deutsche Wertarbeit. Technologisch unterscheidet sich HIRO durch den sogenannten Traktionsantrieb (auch Reibungsantrieb genannt), bei dem gummierte Rollen auf zwei Edelstahlrohren laufen. Dieses System verspricht im Vergleich zum gängigen Zahnstangenantrieb eine besonders hohe Laufruhe, Stabilität in Kurven und eine saubere, fettfreie Funktionsweise. 
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift, Stehlift (als Option für Sitzliftmodelle), Plattformlift, Hublift (Hebebühnen und Personenaufzüge).

Wir sind über 200 Kundenbewertungen von 4 verschiedenen Plattformen zu Hiro Lift durchgegangen, um ein genaues Bild des Herstellers zu machen. Das Ergebnis finden Sie in unserem Testbericht “HIRO LIFT Erfahrungen”.

Sanimed

  • Gründung: 1983
  • Hauptstandort: Ibbenbüren
  • Besonderheit: Sanimed ist kein reiner Treppenlift Hersteller, sondern ein umfassendes „Homecare“-Unternehmen, das ein breites Spektrum an medizinischen Hilfs- und Pflegeprodukten anbietet. Die Stärke liegt in der ganzheitlichen Beratung von Menschen mit Pflegebedarf. Der Treppenlift ist hierbei oft nur ein Baustein in einem umfassenden Versorgungskonzept, das auch Pflegebetten, Rollstühle oder andere Hilfsmittel umfassen kann. Kunden finden hier einen zentralen Ansprechpartner für verschiedene Bedarfe. 
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift, Plattformlift, Hublift (Hebebühne).

Sie wollen mehr über Sanimed wissen? Dann schauen Sie bei unserem Testbericht “Sanimed Treppenlift Erfahrungen” vorbei.

Minova Treppenlifte

  • Gründung: 1997  
  • Hauptstandort: Nürnberg  
  • Besonderheit: Minova ist ein etablierter Fachanbieter, der als zertifizierter Partner für Hersteller wie Handicare agiert. Das Unternehmen legt großen Wert auf Service und hilft dadurch auch aktiv bei der Beantragung von Zuschüssen. Gleichzeitig bietet das Unternehmen auch flexible Finanzierungsmöglichkeiten an.  
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift (für gerade und kurvige Treppen, Innen- und Außenbereich), Hublift.  

Die Analyse der Bewertungen zu Minova war erstaunlich! Erfahren Sie mehr dazu in unserem Testbericht “Minova Treppenlift Erfahrungen”.

AP+ Treppenlifte

  • Gründung: 2004  
  • Hauptstandort: Köln  
  • Besonderheit: Als Teil der renommierten Liftstar Gruppe hat sich AP+ auf besonders schnelle und flexible Lösungen spezialisiert. Das herausragende Merkmal ist die Express-Lieferung: Dank eines innovativen Schienensystems kann ein Lift auf Wunsch in nur 14 Werktagen nach der Bestellung installiert werden. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das Angebot einer Kurzzeitmiete für 3, 6 oder 12 Monate, was ideal für temporären Bedarf ist.  
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift (für gerade und kurvige Treppen, Innen- und Außenbereich).

Einen genaueren Einblick zu dem Unternehmen bekommen Sie in unserem Testbericht “AP+ Treppenlift Erfahrungen”.

Heim Treppenlifte

  • Gründung: 1971  
  • Hauptstandort: Ruppichteroth  
  • Besonderheit: HEIM Treppenlifte agiert als Hersteller, der seine Produkte direkt an den Endkunden vertreibt, wodurch Kosten für Zwischenhändler entfallen. Das Unternehmen mit über 20-jähriger Erfahrung bietet alles aus einer Hand – von der Beratung über die fachgerechte Montage bis hin zur Wartung durch eigenes Fachpersonal. Neben neuen Modellen werden auch generalüberholte gebrauchte Lifte angeboten, die sich in einem neuwertigen Zustand befinden. 
  • Angebotene Liftarten: Sitzlift, Stehlift, Plattformlift, Hublift.


Wir haben Heim Treppenlifte genauer unter die Lupe genommen und geschaut, was die Kunden zu dem Unternehmen sagen. Das Ergebnis war erstaunlich! Mehr dazu in unserem Testbericht “Heim Treppenlift Erfahrungen”.

Nachwort: Unsere Empfehlung für Ihre sichere Kaufentscheidung

Die Anschaffung eines Treppenlifts ist eine große und bedeutende Investition. Deshalb ist es so wichtig, eine fundierte und sichere Entscheidung zu treffen. 

Um Sie bestmöglich zu unterstützen, empfehlen wir Ihnen, vor einer endgültigen Entscheidung unsere detaillierten Testberichte zu den einzelnen Anbietern anzuschauen.

Stiftung Warentest empfiehlt außerdem immer mehrere Angebote einzuholen, da es teilweise starke Preisunterschiede bei den einzelnen Anbietern gibt. Dieser Empfehlung können wir uns nur anschließen.  

Um Ihnen diesen entscheidenden Schritt zu erleichtern, bieten wir Ihnen über unseren Partner einen unkomplizierten Service an: Über das nachfolgende Formular können Sie kostenlos und unverbindlich bis zu drei Angebote von geprüften Anbietern aus Ihrer Region anfordern. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Die passenden Angebote kommen direkt zu Ihnen. Sie sparen sich die zeitintensive Suche nach seriösen Anbietern mit freien Kapazitäten und können in Ruhe die beste Option für Ihr Zuhause auswählen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Treppenlift Hersteller

Ein Hersteller entwickelt und produziert die Treppenlifte in eigenen Werken selbst. Ein Händler oder Anbieter verkauft hingegen Produkte verschiedener Hersteller. Sein Vorteil liegt oft in einer breiteren, markenunabhängigen Produktpalette und einem stark ausgebauten Vertriebs- und Servicenetz.

Beide Optionen haben Vorteile. Große, deutschlandweit tätige Anbieter wie Lifta oder HIRO LIFT punkten mit einem sehr dichten Servicenetz, das schnelle Hilfe (oft binnen 24 Stunden) und einen 24/7-Notdienst gewährleistet. Kleinere, regionale Fachbetriebe bieten oft einen sehr persönlichen und flexiblen Service. Durch die geografische Nähe kann der Ansprechpartner im Bedarfsfall schnell vor Ort sein, was viele Kunden schätzen.

Nein, das Produktangebot unterscheidet sich teils erheblich. Während einige Unternehmen wie HIRO LIFT oder Garaventa eine sehr breite Palette von Sitz-, Plattform- und Hubliften anbieten, konzentrieren sich andere Anbieter primär auf Sitzlifte.

Seriöse Anbieter erkennen Sie an mehreren Merkmalen: Sie bieten eine kostenlose und unverbindliche Beratung bei Ihnen vor Ort an und drängen Sie nicht zu einer sofortigen Vertragsunterschrift. Sie erhalten ein transparentes und detailliertes schriftliches Angebot. Achten Sie zudem auf anerkannte Qualitätssiegel wie TÜV oder GS (Geprüfte Sicherheit) und prüfen Sie Kundenbewertungen auf unabhängigen Portalen. Ein guter Anbieter wird Sie außerdem umfassend über Service- und Wartungsverträge informieren.

Bildquellen:

  • Treppenlift Hersteller und Anbieter (Titelbild) – ©Altersgerecht Modernisieren
Altersgerecht Modernisieren Website Icon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.