Treppenlift Kosten 2024: Preise, Förderungen und Expertentipps im Überblick

Die Entscheidung für einen Treppenlift ist oft nicht nur eine Frage der Mobilität, sondern auch eine finanzielle Überlegung. Die Vielfalt an Treppenliftarten und die zahlreichen Faktoren, die die Gesamtkosten beeinflussen, können zuweilen überwältigend sein. Doch keine Sorge – in diesem umfassenden Leitfaden zu Treppenlift Kosten gehen wir Schritt für Schritt durch die verschiedenen Aspekte und beleuchten Preise, Sonderlösungen sowie Finanzierungsmöglichkeiten.

Sitzlift in einem älteren Treppenhaus
Sitzlift in einem älteren Treppenhaus - Quelle: Pexels

Für Schnellleser

  • Welche Kostenarten kommen auf Sie zu? Anschaffungskosten, Installation, sowie Betrieb- und Wartungskosten 
  • Anschaffungskosten: Variieren je nach Modell und individuellen Anforderungen.
    • Sitzlift: ab 3.500€ bis 8.000€
    • Stehlift: ab 3.500€ bis 7.000€
    • Plattformlift: ab 9.000€ bis 15.000€
    • Hublift: ab 6.000€
  • Was fällt zu den Betriebskosten? Die Stromkosten sowie der Wartungsaufwand
  • Gibt es Fördermöglichkeiten: Ja, es gibt staatliche Zuschüsse von bis zu 4.000€
  • Finanzierungsoptionen: KfW-Kredite und flexible Zahlungsoptionen erleichtern die Finanzierung
  • Geld sparen: Am besten mehrere Angebote einholen, Förderungen nutzen 
  • Wie sieht das perfekte Angebot aus? Transparente Kostenstruktur, Garantien, Qualifikation des Anbieters und Anpassungsmöglichkeiten

1. Alles im Blick: Klärung der Treppenlift Kosten – Von Anschaffung bis Wartung

Die Gesamtkosten eines Treppenlifts, setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Hierbei ist es wichtig, zwischen Anschaffungskosten, Installationskosten, Betriebskosten und eventuellen Wartungskosten zu unterscheiden.

1.1 Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten umfassen den eigentlichen Preis des Treppenlifts. Diese variieren je nach Art des Lifts, der Marke, der Tragfähigkeit und weiteren spezifischen Eigenschaften. Beispielsweise sind Sitzlifte oft kostengünstiger als Plattformlifte oder Hublifte. Im zweiten Kapitel gehen wir genauer auf die Anschaffungskosten der einzelnen Treppenliftarten ein.

1.2 Installationskosten

Die Installationskosten beziehen sich auf die Ausgaben für die professionelle Montage des Treppenlifts. Hierbei spielen die baulichen Gegebenheiten des Hauses eine Rolle, da eventuell Anpassungen erforderlich sind.

1.3 Betriebskosten

Betriebskosten sind jene Aufwendungen, die während des täglichen Gebrauchs des Treppenlifts entstehen. Ein Hauptbestandteil für diesen Bereich sind die Stromkosten für den Antrieb des Lifts. Moderne Treppenlifte sind jedoch darauf ausgelegt, energieeffizient zu sein, und viele Modelle nutzen fortschrittliche Technologien, um den Energieverbrauch zu minimieren. Es lohnt sich, bei der Auswahl eines Treppenlifts auf die Energieeffizienzklasse und mögliche Optionen zur Reduzierung des Stromverbrauchs zu achten.

1.4 Wartungskosten

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die langfristige Funktionalität eines Treppenlifts. Hierbei können Kosten für Inspektionen, Reinigungen und Austausch bzw. Reparatur von Verschleißteilen anfallen. Diese hängen von der Art des Modells ab, sowie von den Gegebenheiten der Treppe. Man kann jedoch in etwa mit 150€ pro Jahr rechnen.

2. Wie kommt der Preis für einen Treppenlift zustande? Diese 5 Faktoren bestimmen die Kosten für einen Treppenlift

Die Treppenlift-Preise werden hauptsächlich von fünf entscheidenden Faktoren beeinflusst: Treppentyp, Hubhöhe bzw. Schienenlänge, Anbringungsort, Ausstattungsmerkmale und Installationsaufwand. Im nachfolgenden erklären wir kurz die einzelnen Aspekte.

2.1 Treppentyp

Ob Ihre Treppe gerade oder gewunden verläuft, hat einen erheblichen Einfluss auf den Preis. Geradläufige Treppen erfordern standardisierte, gerade Schienen, während kurvige Treppen maßgefertigte, gebogene Schienen benötigen. Letztere sind deutlich teurer in der Herstellung und Montage.

2.2 Hubhöhe und Schienenlänge

Je mehr Stufen der Treppenlift überwinden muss, desto länger wird die benötigte Schiene. Eine größere Hubhöhe bedeutet höhere Material- und Installationskosten, was den Gesamtpreis in die Höhe treibt.

2.3 Anbringungsort

Auch der Anbringungsort hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten für einen Treppenlift. So sind beispielsweise Treppenlift im Außenbereich teurer als Treppenlifte im Innenbereich. Das liegt daran, dass Lifte im Außenbereich wetterbeständiges Material benötigen. So ist der Treppenlift auch bei Wind und schlechtem Wetter einsatzbereit. Im Innenbereich sind die Bedingungen deutlich leichter und es entsteht weniger Verschleiß, wodurch einfacherer Materialien verwendet werden können.

2.4 Ausstattungsmerkmale

Die Grundausstattung eines Treppenlifts ist relativ schlicht. Zusatzfunktionen wie verstellbare Sitzpolster, Haltegriffe, Farboptionen oder automatische Auffahrrampen verteuern das Modell jedoch erheblich.

2.5 Installationsaufwand

Komplexe Montagen mit Wanddurchbrüchen, Treppenumbau oder Anpassungen wie das Versetzen von Heizkörpern erfordern mehr Arbeitszeit und Materialien. Dies schlägt sich in deutlich höheren Installationskosten nieder.

3. Preise für Treppenliftarten – Von Sitzliften, über Plattformliften bis hin zu Hubliften

Es gibt verschiedene Arten von Treppenliften, die sich in Funktion, Design und Preis unterscheiden – von kompakten Sitzliften über geräumige Plattformlifte bis hin zu robusten Hubliften für den Außenbereich.

Wir gehen im nachfolgenden auf die Preise für die einzelnen Treppenliftarten ein.

3.1 Sitzlift Kosten

Sitzlifte sind eine der kompaktesten und oftmals günstigsten Varianten unter den Treppenliften. Sie bieten eine platzsparende Lösung für den barrierefreien Zugang zu verschiedenen Etagen und eignen sich besonders für enge Treppenhäuser.. 

Die durchschnittlichen Kosten für Sitzlifte bewegen sich im Bereich von 3.000 bis 5.000 Euro.

Hier eine exemplarische Kostenübersicht:

Modell Durchschnittliche Kosten
Sitzlift (gerade Treppe - Innenanbringung)
Ab 3.500 Euro
Sitzlift (gerade Treppe - Außenanbrinung)
Ab 4.500 Euro
Sitzlift (kurvige Treppe - Innenanbringung)
Ab 8.000 Euro

Beliebte Zusatzfunktionen für Sitzlifte sind zusätzliche Fernbedienungen oder klappbare Armlehnen bzw. klappbare Sitzflächen.

Ein Sitzlift bringt Mobilität in Ihr Zuhause
Ein klassischer Sitzlift mit Armlehnen - Quelle: Pixabay

3.2 Stehlift Kosten

Stehlifte sind auch platzsparend und günstig und eignen sich besonders für Personen, mit eingeschränkter Beweglichkeit, die Probleme beim Sitzen oder Aufstehen haben, wie bei Gelenkversteifungen oder Arthrose. Da Stehlifte äußerst kompakt sind, werden sie auch gerne für schmale Treppen verwendet.

Die Kosten sind sehr ähnlich zu Sitzliften:

Modell Durchschnittliche Kosten
Stehlift (gerade Treppe - Innenanbringung)
Ab 3.500 Euro
Stehlift (gerade Treppe - Außenanbrinung)
Ab 4.000 Euro
Stehlift (kurvige Treppe - Innenanbringung)
Ab 7.000 Euro

3.3 Plattformlift Kosten

Plattformlifte sind eine vielseitige Lösung für Personen, die sich mit Rollstühlen oder anderen Mobilitätshilfen fortbewegen.

Modell Durchschnittliche Kosten
Plattformlift (gerade Treppe - Innenanbringung)
Ab 9.000 Euro
Plattformlift (gerade Treppe - Außenanbringung)
Ab 9.000 Euro
Plattformlift (kurvige Treppe - Innenanbringung)
Ab 15.000 Euro

Häufige Zusatzfunktionen von Plattformliften sind z.B. klappbare Rampen oder erweiterte Steuerungsoptionen.

3.4 Hublift Kosten

Hublifte sind eine spezielle Treppenliftvariante, die sich sich ausschließlich vertikal bewegt. Je höher der zu bewältigende Höhenunterschied ist, desto teurer werden die entsprechenden Kosten. Deshalb eignet sich diese Art des Treppenlifts besonders für geringe Höhenunterschiede.

Modell Durchschnittliche Kosten
Hublift (Innenanbringung oder Außenanbringung)
Ab 6.000 Euro

4. Wie verhalten sich die Kosten für einen Treppenlift bei mehr als einer Etage?

Je mehr Etagen überbrückt werden müssen, desto höher sind die Materialkosten für das Schienensystem. Deshalb steigen die Kosten für einen Treppenlift mit jeder Etage an.

Allerdings wird keine zweite Fahreinheit (bspw. Sitz oder Plattform) benötigt, wodurch die Kosten im Verhältnis pro Etage sinken.

Auch sparen die Anbieter durch die Bündelung der Arbeiten für mehrere Etagen viel Zeit und Organisationsaufwand.

So steigen die Kosten für jede weitere Etage nur noch um ca. 50% vom Initialpreis für die erste Etage.

Das bedeutet, dass beispielsweise die Kosten für einen Sitzlift auf einer geraden Treppe etwa 3.500 Euro betragen. Wenn dieser auf eine zweite Etage ausgebaut werden soll, so liegen die gesamten Kosten in etwa bei 5.250 Euro.

5. Kostengünstige Alternativen zum Neukauf

Der Einbau eines Treppenlifts kann eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren und dennoch von der Bequemlichkeit und Sicherheit eines Treppenlifts zu profitieren. Die zwei wichtigsten Alternativen zum Neukauf sind dabei der Gebrauchtkauf und das Mietmodell.

5.1 Gebrauchtkauf - Ein aufbereiteter Treppenlift zum halben Preis

Mit einem gebrauchten Treppenlift können Sie bis zu 50% sparen.

Dabei liegt der größte Kostenvorteil eines gebrauchten Treppenlifts im geringeren Anschaffungspreis.

Jedoch müssen die Fahrschienen in der Regel neu angefertigt und individuell für Ihre Treppensituation angepasst werden. Die Kosten für maßgefertigte Schienen, Installation und Einbauarbeiten fallen daher genauso an wie bei einem Neugerät.

Zudem ist die Auswahl an gebrauchten Treppenliften begrenzt, sodass möglicherweise nicht das perfekt passende Modell für Ihre Bedürfnisse dabei ist. Moderne Extras und Zusatzausstattungen sind bei Gebrauchtgeräten oft nicht verfügbar.

Insgesamt lässt sich mit einem gebrauchten Treppenlift jedoch viel sparen.

5.2 Treppenlift Miete - Günstige Lösung für vorübergehenden Bedarf

Für viele Menschen mit temporärer Mobilitätseinschränkung, wie nach einer Operation oder während einer Reha-Phase, kann die Miete eines Treppenlifts eine sehr kostengünstige Alternative zum Kauf sein. Die Anschaffungskosten sind nur ein Bruchteil vom Neukauf und die monatlichen Mietkosten liegen in der Regel zwischen 100 und 300 Euro.

Serviceleistungen wie Wartung, Reparatur, sowie der Aufbau und der Rückbau sind meist in der Treppenlift Miete vorhanden.

Allerdings lohnt sich die Miete nur als vorübergehende Lösung für maximal 3 Jahre. Danach übersteigen die Mietkosten meist den Preis für den Kauf eines Treppenlifts.

6. Treppenlift-Kosten senken: Zuschüsse, Förderungen, zinsgünstige Kredite und steuerliche Ersparnis

Die Kosten für einen Treppenlift sind meist hoch und teilweise nur schwer zu stemmen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die hohen Preise für Treppenlifte nicht zwangsläufig aus eigener Tasche beglichen werden müssen. Es gibt nämlich einige attraktive Fördermöglichkeiten und Tricks, wie sie die Treppenlift Kosten senken können.

6.1 Zuschüsse für einen Treppenlift - Die Förderung vom Staat

In Deutschland gibt es ein Gesetz zur “wohnumfeldverbessernde Maßnahmen” (§ 40 SGB XI Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen), welches die Höhe der Förderungen bestimmt.

Sobald Sie über einen Pflegegrad verfügen, stehen Ihnen Förderungen zu. Dafür reicht schon Pflegegrad 1 aus. Der Zuschuss kommt dabei von der Kranken- bzw. Pflegekasse.

Der maximale Zuschuss pro pflegebedürftiger Person liegt bei 4.000 Euro pro Maßnahme. Wenn in einem Haushalt beispielsweise 2 Personen mit einem Pflegegrad leben, beträgt dieser Beitrag dann folglich maximal 8.000 Euro.

Durch diesen Zuschuss kann bereits ein Großteil der Treppenlift Kosten gedeckt werden. Anbei ein kurzes Rechenbeispiel (Sitzlift (gerade Treppe – Innenanbringung)):

Maßnahmen Kosten/ Förderung
Sitzlift (gerade Treppe - Innenanbringung)
3.500 Euro
Montagekosten
1.500 Euro

Kosten Gesamt

5.000 Euro

Förderung Einzelperson (maximal)
4.000 Euro

Eigenanteil

1.000 Euro

Bei zwei Personen mit einer Pflegestufe im Haushalt wäre sogar ein Zuschuss der kompletten Maßnahme möglich.

Anbei noch ein Rechenbeispiel mit einem teureren Modell (Plattformlift (gerade Treppe – Innenanbringung)):

Maßnahmen Kosten/ Förderung
Plattformlift (gerade Treppe - Innenanbringung)
9.000 Euro
Montagekosten
1.500 Euro

Kosten Gesamt

10.500 Euro

Förderung Einzelperson (maximal)
4.000 Euro

Eigenanteil

6.500 Euro

Wenn Sie sich dafür interessieren, die Förderung von bis zu 4.000 Euro pro pflegebedürftiger Person zu bekommen, dann schauen Sie bei unserem Ratgeber “Förderung für Treppenlifte durch die Krankenkasse“ vorbei.

6.2 KfW-Förderung 455-B für einen Treppenlift

Die KfW-Förderung für Barrierereduzierung im Wohnbereich ist eine attraktive finanzielle Unterstützung für den Einbau eines Treppenlifts. Das Programm 455-B „Altersgerecht Umbauen“ bietet einen nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss von bis zu 10% pro Einzelmaßnahme, maximal jedoch 2.500 Euro.

6.3 Zinsgünstige Kredite für Treppenlifte durch die KfW

Neben dem Investitionszuschuss bietet die KfW auch zinsgünstige Kredite für den Einbau von Treppenliften und andere Maßnahmen zur Barrierereduzierung an. Der KfW-Kredit 159 „Altersgerecht Umbauen“ ermöglicht eine günstige Finanzierung mit attraktiven Konditionen:

  • Günstiger effektiver Jahreszins (die Konditionen ändern sich regelmäßig. Deshalb schauen Sie bitte für den aktuellen Zinssatz direkt bei der KfW vorbei)
  • Maximale Kreditsumme bis 50.000€ pro Wohneinheit
  • Laufzeit zwischen 5 und 30 Jahren wählbar
  • Keine Altersbeschränkung für Antragsteller

Der Kredit kann für den Kauf und die Installation eines Treppenlifts sowie sämtliche damit verbundenen Umbauarbeiten genutzt werden.

Im Vergleich zu herkömmlichen Konsumentenkrediten von Banken sind die Konditionen des KfW-Kredits 159 deutlich günstiger. Mit dem KfW Kredit lassen sich so über die Laufzeit viele tausende Euro an Zinskosten sparen.

Der Vorteil des Kredits liegt in der flexiblen Verwendung der Fördersumme und der Unabhängigkeit vom Alter oder Pflegegrad. Antragsteller jeden Alters können so die Finanzierung für ihren neuen Treppenlift sicherstellen.

Beachten Sie, dass Kredit- und Zuschussanträge bei der KfW vor Beginn der Maßnahmen gestellt werden müssen. Holen Sie sich frühzeitig Angebote und Kostenpläne ein, um die Fördermittel rechtzeitig zu beantragen.

6.4 Ratenzahlungen für Treppenlifte senken die Anschaffungskosten

Die meisten Hersteller und Fachbetriebe bieten auch attraktive Finanzierungsmöglichkeiten mit Null-Prozent-Finanzierung oder günstigen Niedrigzinsen an. So lassen sich die Anschaffungskosten enorm senken.

6.5 Zusatztipp: Treppenlift Kosten von der Steuer absetzen

Die Anschaffungskosten für einen Treppenlift können in vielen Fällen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden. Dies gilt sowohl für den Kauf als auch für die Miete und kann zu einer spürbaren Entlastung führen.

Voraussetzung ist, dass der Treppenlift aus medizinischen Gründen oder aufgrund einer Behinderung zwingend notwendig ist. Ein ärztliches Attest oder der Nachweis eines Grades der Behinderung sind dafür erforderlich.

Die Kosten für den Treppenlift selbst, die Installation, Umbauarbeiten und eventuell anfallende Finanzierungskosten können dann in voller Höhe als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden.

Überschreiten die Aufwendungen die zumutbare Belastungsgrenze, die sich aus dem Gesamtbetrag der Einkünfte, Familiensituation und der zumutbaren Eigenbelastung errechnet, können sie von der tariflichen Einkommensteuer abgezogen werden.

Wichtig ist eine genaue Aufstellung und Dokumentation aller angefallenen Kosten. Bewahren Sie Rechnungen, Verträge und Nachweise auf und reichen Sie diese mit der Steuererklärung ein.

Durch den steuerlichen Abzug der Treppenlift Kosten als außergewöhnliche Belastung können Sie oft eine beträchtliche Steuererleichterung erzielen.

Mehr dazu gibt es in unserem Ratgeberartikel „Treppenlift von der Steuer absetzen„.

7. Wie erhalte ich ein günstiges Treppenlift-Angebot?

Das Fachportal Stiftung Warentest empfiehlt, beim Kauf eines Treppenlifts mehrere Angebote einzuholen, um das Leistungsportfolio der einzelnen Anbieter vergleichen zu können. Gerne helfen wir Ihnen dabei! Über das nachfolgende Formular bekommen Sie bis zu 3 Angebote (zu neuen oder gebrauchten Modellen) von regionalen und überregionalen Partner. Und das alles kostenlos und unverbindlich. Jetzt Angebote einholen und Kosten sparen.

8. Bonustipp: Worauf Sie beim Angebot eines Treppenlift-Anbieters achten sollten

Wenn Sie sich mehrere Angebote von Anbietern einholen, sollten Sie neben dem Preis auch die folgenden Aspekte beachten:

Transparente Kostenstruktur: Achten Sie darauf, dass die Kostenstruktur des Angebots klar und verständlich ist. Versteckte Gebühren sollten vermieden werden.

Garantien und Serviceleistungen: Überprüfen Sie die angebotenen Garantien und Serviceleistungen. Ein zuverlässiger Kundenservice und eine langfristige Garantie können sich als entscheidend erweisen.

Qualifikation des Anbieters: Stellen Sie sicher, dass der Anbieter über die erforderlichen Qualifikationen und Zertifikate verfügt. Dies gewährleistet professionelle Installation und Wartung.

Anpassungsmöglichkeiten: Jeder Treppenlift muss den individuellen Bedürfnissen gerecht werden. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Anpassungen entsprechend Ihrer spezifischen Anforderungen vornehmen kann.

Exklusive Facebook Gruppe

Möchten Sie regelmäßig wertvolle Tipps und Tricks erhalten, um Ihr Zuhause altersgerecht zu modernisieren? Dann laden wir Sie herzlich in unsere exklusive Facebook-Gruppe ein.

Zur exklusiven Facebook Gruppe

Häufige Fragen zum Thema Treppenlift Kosten (FAQ)

In Deutschland gibt es das Gesetz zur „wohnumfeldverbessernden Maßnahmen“ (§ 40 SGB XI Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen), das Förderungen bis zu 4.000€ pro pflegebedürftiger Person vorsieht. Bei zwei pflegebedürftigen Personen im Haushalt kann der Zuschuss auf bis zu 8.000€ steigen.

Die Kosten variieren je nach Treppenliftart, Anpassungen und Zusatzfunktionen. Sitzlifte fangen bereits bei 3.500€ an, und komplizierte Plattformlifte starten erst bei 15.000€.

Holen Sie sich mehrere Angebote ein und nutzen Sie die gegebenen Förderungen.

Achten Sie neben dem Preis auch auf transparente Kostenstrukturen, umfassende Garantien, die Qualifikation des Anbieters und die Möglichkeit der Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

Bildquellen:
  • Sitzlift in einem älteren Treppenhaus – Quelle: Pexels
  • Ein klassischer Sitzlift mit Armlehnen – Quelle: Pixabay