Seniorenbett höhenverstellbar: Mehr Komfort & Sicherheit für Ihr Schlafzimmer

Höhenverstellbares Seniorenbett im Schlafzimmer (erstellt mit KI) - ©Altersgerecht Modernisieren

Mühelos aus dem Bett aufstehen UND in der perfekten Position lesen und fernsehen? Das geht mit dem höhenverstellbare Seniorenbett. Das ist eine der beliebtesten Bettarten für Senioren und auch unsere klare Empfehlung besonders mit Hinblick auf Veränderungen im Alter.

Der Begriff “höhenverstellbar” beinhaltet im Kontext von Seniorenbetten allerdings unterschiedliche Eigenschaften. Damit Sie keinen teuren Fehlkauf tätigen, klären wir Sie auf. 

Wir beraten Sie zu den wichtigsten Funktionen, der passenden Größe, der idealen Betthöhe und der optimalen Matratze.

Das Wichtigste zu elektrisch verstellbaren Seniorenbetten zusammengefasst

  • Der entscheidende Unterschied: Prüfen Sie, ob Sie nur Komfort (Kopf- und Fußteil ist höhenverstellbar) oder eine Aufstehhilfe (ganze Liegefläche fährt hoch und runter) benötigen. 
  • Die Premium-Lösung: Die beste Investition ist fast immer die Kombination aus beidem. Sie garantiert Komfort beim Lesen/ Fernsehen und Sicherheit beim Aufstehen. Mit Blick auf die Zukunft empfehlen wir die Kombination der beiden Funktionen. Allerdings ist das auch die kostspieligste Variante.
  • Die richtige Höhe: Als Faustregel gilt eine Mindesthöhe von 50 cm vom Boden zur Oberkante der Matratze. 
  • Ideale Größe für Einzelpersonen: Wenn Sie alleine schlafen, empfehlen wir Maße zwischen 90×200 cm und 140×200 cm.
  • Ideale Größe für Paare: Wenn Sie zusammen in einem Bett schlafen, dann empfehlen wir Maße von 160×200 cm und mehr. Bei diesen Größen haben Sie zwei separate Matratzen, sodass jeder Partner den gewünschten Härtegrad hat und gleichzeitig auch die ideale Höhe für sich auswählen kann.
  • Die Matratze ist entscheidend: Legen Sie niemals eine alte Federkernmatratze auf ein verstellbares Bett. Sie wird brechen. Sie benötigen zwingend eine flexible Matratze wie eine Kaltschaummatratze.

Seniorenbett elektrisch verstellbar: Welche Funktion brauchen Sie?

Wenn Sie Ihre Suche mit dem Begriff „Seniorenbett elektrisch verstellbar“ starten, dann bekommen Sie vor allem zwei Ergebnisse: Zum einen ein elektrisch verstellbares Element um die Kopf- und die Fußregion in die bequemste Position zu bringen und zum anderen ein höhenverstellbares Bett, womit Sie die gesamte Matratze hoch und runter fahren können. 

Das liegt daran, dass die beiden Varianten dicht beieinander liegen, sowohl für Suchende, als auch für die Suchmaschine und die künstliche Intelligenz (bspw. ChatGPT). Dabei lösen beide Varianten völlig verschiedene Probleme

Deshalb ist es so wichtig, dass Sie sich als erstes darüber ein Bild machen, was Sie in Ihrer Situation brauchen. Im nachfolgenden klären wir Sie über die Unterschiede auf. Am Ende dieses Kapitel haben wir ein kurzes Quiz für Sie vorbereitet, mit dem Sie herausfinden werden, was Sie brauchen.

Eines sei schon mal gesagt: Es gibt auch Anbieter, die beides kombinieren. Dies sind die absoluten Premiumanbieter. Das ist auch die Variante, die wir langfristig gesehen am sinnvollsten finden. Wie Sie sich vorstellen können, macht das aber natürlich einen preislichen Unterschied. 

Gehen wir nun Schritt für Schritt durch.

Wichtiger Hinweis vorab: Alle drei Funktionen können Sie entweder als Seniorenbett Komplettset oder als speziellen Einlegerahmen (Lattenrost) zum Nachrüsten Ihres aktuellen Bettgestells kaufen. Wir konzentrieren uns in diesem Ratgeber auf die Komplettsets.

Die verschiedenen Funktionen eines höhenverstellbaren Seniorenbetts - ©Altersgerecht Modernisieren
Die verschiedenen Funktionen eines höhenverstellbaren Seniorenbetts - ©Altersgerecht Modernisieren

Funktion 1: Die Komfortverstellung (Zum Lesen & Entspannen)

Stellen Sie sich vor, Sie möchten abends im Bett noch gemütlich lesen oder fernsehen. Ein sanfter Knopfdruck, und das Kopfteil surrt leise nach oben. Ein weiterer, und die Beine lagern sich entspannt hoch.

  • Das ist die Komfortfunktion. Sie bewegt nur den Kopf- und Fußteil des Lattenrostes.
  • Sie löst das Problem: Bequem im Bett sitzen und liegen.
  • Was sie NICHT löst: Sie hilft Ihnen NICHT beim Aufstehen. Die Höhe der Bettkante bleibt immer gleich.

Funktion 2: Die Höhenverstellung (Die reine Aufsteh-Hilfe)

Ein höhenverstellbares Seniorenbett nutzt einen starken, integrierten Motor, um die gesamte Liegefläche sanft anzuheben und abzusenken. Das Prinzip ist dabei wie ein Hublift.

Damit können Sie sich die perfekte Höhe für den Ein- und Ausstieg aus dem Bett einstellen. Dadurch benötigen Sie viel weniger Kraftaufwand. Und gerade mit dem Bezug zum Alter können Sie die perfekte Höhe immer wieder neu anpassen. 

  • Das ist das höhenverstellbare Bett: Sie bewegt die gesamte Liegefläche sanft auf und ab.
  • Es löst das Problem: Bequemes und sicheres Ein- und Aussteigen
  • Was es NICHT löst: Diese reine Lift-Funktion bietet keinen Komfort zum Lesen (das Kopf- und Fußteil bleibt flach).

Funktion 3: Die Premium-Kombination (Komfort + Höhe)

Das ist die Lösung, die wir Ihnen als Berater klar empfehlen, wenn Sie maximale Lebensqualität und volle Selbstständigkeit anstreben.

  • Das ist die Premium-Funktion. Sie kombiniert beides: Sie können das Kopfteil zum Lesen verstellen (Funktion 1) UND das gesamte Bett zum sicheren Aufstehen anheben (Funktion 2).
  • Sie löst beide Probleme: Sie gewinnen puren Komfort im Bett und kompromisslose Sicherheit beim Aufstehen. Dieses altersgerechte Bett elektrisch ist eine Investition, die Ihnen bei der Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden stark hilft.

Unser Berater-Quiz: Finden Sie in 1 Minute heraus, was Sie brauchen

Wie versprochen, helfen wir Ihnen jetzt bei der wichtigsten Weichenstellung. Beantworten Sie für sich ehrlich die folgende Frage:

Welcher Aussage stimmen Sie am ehesten zu?

  • A) „Ich will abends einfach nur bequemer im Bett lesen oder TV schauen. Das Aufstehen klappt eigentlich noch ganz gut.“
    • Ihr Ergebnis: Sie suchen primär die Komfortfunktion (Funktion 1). Ein Bett mit elektrisch verstellbarem Kopf- und Fußteil reicht Ihnen aus.
  • B) „Das Lesen/ Fernsehen ist mir egal. Mein Hauptproblem ist, dass ich morgens unsicher oder nur mit Anstrengung aus dem Bett hochkomme.“
    • Ihr Ergebnis: Sie brauchen zwingend die Höhenverstellung (Funktion 2). Ein reines Komfortbett wäre ein Fehlkauf.
  • C) „Ich will beides. Ich möchte komfortabel lesen/ fernsehen UND morgens absolut sicher und leicht aufstehen.“
    • Ihr Ergebnis: Sie sind der klare Fall für die Premium-Kombination (Funktion 3). Sie suchen ein Bett, das keine Kompromisse macht.

Die ideale Höhe für ein höhenverstellbares Seniorenbett

Ein höhenverstellbares Seniorenbett im Schlafzimmer (erstellt mit KI) - ©Altersgerecht Modernisieren

Für Seniorenbetten gilt eine ideale Höhe von mindestens 50 cm. Das gilt für den Abstand zwischen Boden und oberem Ende der Matratze. Diese Höhe wird gerne auch “Komforthöhe” bezeichnet.

In der Praxis bevorzugen viele sogar 60 oder 65 cm für mühelosen Komfort. Genau hier zeigt ein höhenverstellbares Seniorenbett seine Stärke – besonders, wenn Sie das Bett mit Ihrem Partner teilen. Ist einer von Ihnen größer? Dann muss sich der andere bei einem starren Bett strecken oder „fällt“ zu tief. Die flexible Höheneinstellung löst dieses Alltagsproblem elegant: Sie sorgt dafür, dass jeder Partner die ideale Ein- und Ausstiegshöhe hat.

Die richtige Größe: Höhenverstellbare Seniorenbett 90x200, 120x200, 140x200 oder mehr?

Nachdem Sie wissen, welche Funktion Ihr Bett braucht, folgt die nächste wichtige Weichenstellung: die richtige Breite. 

Während die Standardlänge fast immer 200 cm beträgt, ist die Breite die entscheidende Variable. Wir führen Sie als Ihr Berater durch die gängigsten Maße, damit Sie die perfekte, zukunftssichere Wahl treffen.

Seniorenbett 90x200 höhenverstellbar: Die clevere Lösung für kompakte Räume

Ein Seniorenbett 90×200 höhenverstellbar ist das meist gewählte Modell für ältere Personen. 

  • Zielgruppe: Einzelpersonen, bei denen jeder Zentimeter im Raum zählt.
  • Ungeeignet für: Sehr aktive Schläfer, die sich nachts viel drehen, oder die viel Zeit im Bett verbringen (Lesen, Fernsehen und co.). Und auch für Paare ungeeignet.

Seniorenbett 100x200 höhenverstellbar: Der Komfort-Standard

Es sind zwar nur 10 Zentimeter mehr, aber diese machen doch ganz schön was aus. Ein Seniorenbett 100×200 höhenverstellbar ist ein guter Kompromiss aus Raumbedarf und einem spürbaren Plus an Bequemlichkeit.

  • Zielgruppe: Für Einzelschläfer, mit kleineren Schlafzimmern.
  • Ungeeignet für: Paare.
  • Der Komfort-Sprung: Die zusätzlichen 10 cm geben Ihnen mehr Freiheit zum Drehen und Ausbreiten.

Seniorenbett 120x200 höhenverstellbar: Die großzügige Einzel-Lösung

Ein Seniorenbett 120×200 höhenverstellbar ist die Premium-Wahl für Alleinschläfer. Es ist der ideale Kompromiss zwischen großzügiger Liegefreiheit und einem noch vertretbaren Platzbedarf.

  • Zielgruppe: Alle, die sich nachts viel bewegen oder das Bett als vollwertigen „Sessel-Ersatz“ nutzen (Lesen, Frühstücken, Fernsehen).
  • Ungeeignet für: Sehr kleine Schlafzimmer und Paare.
  • Der Freiheits-Bonus: Hier stoßen Sie garantiert an keine Kante und haben am meisten Platz im Bett

Seniorenbett 140x200 höhenverstellbar: Das Raumwunder für Einzelpersonen

Höhenverstellbare Seniorenbetten mit einer Größe von 140×200 cm sind die größte Variante für Einzelschläfer. Der Platz würde auch schon für Paare ausreichen, da es aber auf Dauer eng werden könnte, empfehlen wir für Paare mindestens eine Nummer größer.

  • Zielgruppe: Einzelpersonen, die besonders großen Wert auf großzügigen Platz im Bett legen und gleichzeitig ein größeres Schlafzimmer haben.
  • Ungeeignet für: Kleine Räume, da das Bett im Verhältnis zu viel Platz einnehmen würde.

Höhenverstellbare Seniorenbett ab 160x200 cm: Die idealen Größen für Paare

Sobald zwei Personen das Bett nutzen, beginnt der Komfort bei 160 cm. Hier ist genügend Platz für beide Personen vorhanden. Gleichzeitig werden ab diesen Größen häufig zwei Einzelmatratzen verwendet. Das hat den Vorteil, dass jede Person ihren individuellen Härtegrad auswählen kann. Zusätzlich werden meist auch zwei elektrisch verstellbare Motoren für den Lattenrost verwendet, sodass jede Person Ihren Bereich selbst an die perfekte Höhe anpassen kann.

  • Zielgruppe: Paare.
  • Ungeeignet für: Einzelpersonen, da das Bett den Raum überproportional füllt.

Die Matratze: Warum nicht jede Matratze für ein verstellbares Seniorenbett geeignet ist

Das ist ein klassischer und teurer Fehler: Sie kaufen ein Premium-Bett und legen Ihre alte Matratze darauf.

Eine normale Matratze wird brechen.

Eine Matratze für ein elektrisch verstellbares Seniorenbett (besonders mit Komfortfunktion) muss extrem flexibel sein. Sie muss die Biegung des Kopfteils dutzende Male mitmachen, ohne Schaden zu nehmen.

  • Ungeeignet: Klassische Federkernmatratzen. Die Metallfedern können sich verbiegen oder brechen.
  • Sehr gut geeignet: Kaltschaummatratzen sind äußerst flexibel und damit ideal für elektrisch verstellbare Betten geeignet. 

Am besten ist es, wenn Sie sich für eine Systemlösung entscheiden, also sprich das Bett direkt mit einer passenden Matratze kaufen. Mit unserem Premiumpartner können Sie sich Ihr Traumbett in der Systemlösung zusammen konfigurieren. Schnell, einfach und in Premiumqualität.

Was kostet ein gutes elektrisch verstellbares Seniorenbett?

Wir haben den Markt analysiert und sind unzählige Online Shops und Markenhersteller durchgegangen. Dabei können wir folgendes sagen:

Die Kosten variieren stark, je nach gewünschter Größe und Ausstattung. Einfache Modelle für kleine Größen starten bei 1.000 Euro. Premiumvarianten beginnen aber eher bei 3.500 Euro und sind nach oben hin fast offen. Bei Luxusvarianten für 2 Paare sind auch bis zu 12.000 Euro pro Bett möglich.

Damit Sie nur für das Zahlen, was Ihnen wirklich wichtig ist, ist ein Konfigurator ideal. Aus diesem Grund kooperieren wir mit einem Partner zusammen, bei dem Sie das höhenverstellbare Seniorenbett nach Ihren Wünschen zusammenstellen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Seniorenbetten mit Motor

Gerade wenn Sie ein elektrisch verstellbares Bett mit beweglichem Kopf- und Fußteil haben, dann benötigen Sie zwingend eine flexible Matratze. Hierfür eignen sich vor allem Kaltschaummatratzen. 

Nein, das sind zwei unterschiedliche Produktkategorien. Ein Seniorenbett ist ein hochwertiges Bett, das auf Komfort und Autonomie ausgelegt ist. Ein Pflegebett ist ein medizinisches Hilfsmittel mit speziellen Funktionen für die Pflege (z.B. Seitengitter).

Für Paare empfehlen wir eine Mindestbreite von 160 cm oder mehr. Entscheidend ist hierbei, dass Sie zwei getrennte Systeme (zwei 80x200er Lattenroste und Matratzen) wählen. Nur so kann jeder Partner seinen Härtegrad und seine elektrische Einstellung (Höhe/Komfort) individuell bestimmen.

Bildquellen:

  • Höhenverstellbares Seniorenbett im Schlafzimmer (erstellt mit KI) – ©Altersgerecht Modernisieren
  • Die verschiedenen Funktionen eines höhenverstellbaren Seniorenbetts – ©Altersgerecht Modernisieren
  • Ein höhenverstellbares Seniorenbett im Schlafzimmer (erstellt mit KI) – ©Altersgerecht Modernisieren
Altersgerecht Modernisieren Website Icon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.