Badewanne mit Tür: Ratgeber, Vergleich & Angebote mit Förderservice

Zuletzt aktualisiert am 24. September 2025 von Patrick
Glückliches Ehepaar im Badezimmer bei einer Badewanne mit Tür (erstellt mit KI) - ©Altersgerecht Modernisieren

Das Badezimmer: Ein Ort, um nach einem langen Tag in einem warmen Bad zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Doch was, wenn der hohe Rand der Badewanne plötzlich zu einem unüberwindbaren Hindernis wird? Wenn die Angst vor dem Ausrutschen die Vorfreude auf ein Bad trübt?

Eine Badewanne mit Tür kann hier genau die richtige Lösung sein! Wenn Sie bereits wissen, was Sie wollen, starten Sie direkt mit unserem exklusiven Konfigurator: Stellen Sie sich in wenigen Schritten Ihre persönliche Traum-Wanne zusammen und holen sich anschließend passende Angebote ein.

Für alle, die sich noch unsicher sind, haben wir auch einen Konfigurator entwickelt, der die begehbare Badewanne mit der wichtigsten Alternative (bodenebene Dusche) vergleicht.

Zusätzlich klären wir Sie über Kosten,  Vor- und Nachteile sowie komfortable Extras für eine Badewanne mit Tür auf.

Und zu guter Letzt können Sie über uns das komplette Angebot bekommen: Wanne, Umbaumaßnahmen und Hilfe beim Förderservice. Die meisten Anbieter bieten nur ein bis zwei dieser Maßnahmen ab. Über uns bekommen Sie aber alles!

Das Wichtigste zur begehbaren Badewanne zusammengefasst

  • Sicherheit als Kernnutzen: Eine Badewanne mit Tür eliminiert die größte Gefahrenquelle im Bad – den hohen Wannenrand – und gibt Ihnen ein enormes Stück Selbstständigkeit und Lebensqualität zurück.
  • Starten Sie direkt mit dem Konfigurator: Sie wissen schon, was Sie wollen? Unser einzigartiger Konfigurator am Anfang des Artikels lässt Sie in wenigen Minuten Ihre persönliche Wunsch-Wanne zusammenstellen.
  • Für Unentschlossene: Wenn Sie sich noch unsicher sind, ob eine begehbare Badewanne oder bodenebene Dusche das richtige für Sie ist, haben wir auch einen Konfigurator entwickelt, mit dem Sie in 2 Minuten eine Antwort bekommen.
  • Finanzierung oft gesichert: Mit dem Pflegekassen-Zuschuss von bis zu 4.180 € wird der Umbau für anspruchsberechtigte Personen (mit Pflegegrad 1-5) oft sogar kostenlos.
  • Der einfachste Weg zur Umsetzung: Über unseren Partner holen Sie sich das Komplettpaket: Wanne, Einbau und kostenlosen Förderservice. Alles aus einer Hand. Und gleichzeitig auch noch einen Preisvergleich durch bis zu 3 verschiedene Angebote.

Der Konfigurator für eine Badewanne mit Tür

Sie wissen bereits, dass Sie eine Badewanne mit Tür haben möchten? Dann nutzen Sie gleich unseren Konfigurator, um die wichtigsten Ausstattungsmerkmale für Ihr persönliches Modell festzulegen. In nur wenigen Klicks erstellen Sie eine detaillierte Wunschliste, die als perfekte Grundlage für ein unverbindliches Angebot von einem Fachbetrieb dient. Falls Sie sich noch unsicher sein sollten, dann lesen Sie zunächst unseren Ratgeber.

Warum eine Badewanne mit Tür? Die alltäglichen Hürden mit einer klassischen Wanne

Die Entscheidung für einen altersgerechten Badumbau entspricht dem Wunsch, zu jeder Zeit sicher und selbstständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Freiheit und Selbstständigkeit sind dabei wichtige Stichpunkte.

Eine herkömmliche Badewanne mit hohem Rand sorgt für das Gegenteil. Der Einstieg über den meist 60 Zentimeter hohen Rand ist schwer und die Angst vor einem Sturz überwiegt. Und das ist auch verständlich.

Das Anheben des Beines, das Balancieren auf einem nassen Fuß, das Abstützen auf glatter Keramik – jeder einzelne Schritt birgt die Gefahr eines Sturzes. Es ist bekannt, dass viele Haushaltsunfälle im Badezimmer passieren. einer der häufigsten Orte für Haushaltsunfälle ist, insbesondere bei Senioren. 

Die Anstrengungen beim Einsteigen und die Gefahr eines Sturzes führen oft dazu, dass das entspannende Baden aus reiner Vorsicht nicht mehr gemacht wird.

Dieses Problem wird mit einer Badewanne mit Tür gelöst. Über die Tür können Sie bequem in die Wanne ein- und aussteigen, ohne über den erhöhten Rand gehen zu müssen. Das sorgt wieder für mehr Freiheit, Selbstständigkeit und vor allem mehr Komfort.

Für diese Personen ist eine Badewanne mit Tür ideal - Die Zielgruppe

Wenn Sie sich in einer der folgenden Gruppen wiedererkennen, ist dieser Ratgeber genau für Sie geschrieben:

Senioren

Die so lange wie möglich sicher und komfortabel im vertrauten Zuhause leben möchten und dabei nicht auf den Genuss eines Vollbades verzichten wollen.

Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen

Wie beispielsweise nach einer Operation, bei Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrose), Gleichgewichtsstörungen oder allgemeiner Muskelschwäche.

Vorausschauende Planer

Die ihr Badezimmer im Zuge einer Renovierung bereits zukunftssicher gestalten möchten, um für alle Eventualitäten des Lebens gewappnet zu sein.

Pflegende Angehörige

Die ihren Liebsten ein Höchstmaß an Sicherheit und Würde im Alltag ermöglichen wollen und die tägliche Körperpflege erleichtern möchten.

Vor- und Nachteile einer Badewanne mit Tür

Eine Badewanne mit Tür ist eine Investition, die eine klare Entscheidungsgrundlage braucht. Um diese zu bieten, listen wir Ihnen sowohl die Vorteile, als auch die Nachteile dieser Variante auf. 

Vorteile

  • Maximale Sicherheit: Der fast ebenerdige Einstieg eliminiert die größte Gefahrenquelle im Bad – das Klettern über den hohen Wannenrand. Rutschfeste Oberflächen und integrierte Haltegriffe bieten zusätzlichen Schutz.
  • Wahrung der Selbstständigkeit: Sie können ohne fremde Hilfe baden, was die Selbstständigkeit und persönliche Freiheit bewahrt.
  • Echter Badekomfort: Mit einem Vollbad genießen Sie einige weitere Vorteile im Vergleich zu einer reinen Dusche: Das warme Wasser kann Gelenkschmerzen lindern, die Muskulatur entspannen und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
  • Psychologische Entlastung: Nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihre Angehörigen fühlen sich beruhigter, da das Risiko eines Unfalls im Badezimmer drastisch reduziert wird.
  • Oft unkomplizierter Einbau: Viele Modelle sind so konstruiert, dass sie den Platz der alten Wanne direkt einnehmen können. Dies reduziert den Umbauaufwand im Vergleich zu einer kompletten Badsanierung deutlich.

Nachteile

  • Wartezeit in der Wanne: Sie müssen sich in die leere Wanne setzen, während diese mit Wasser vollläuft, und nach dem Baden warten, bis es komplett abgelaufen ist. In dieser Zeit kann der Körper auskühlen.
  • Planung der Türöffnung: Die Tür kann nach innen oder außen schwenken. Dies muss bei der Badplanung genau berücksichtigt werden, damit die Tür nicht die Toilette, das Waschbecken oder den Zugang zum Raum blockiert.
  • Gefühl des „Eingeschlossenseins“: Manche Nutzer empfinden die Wartezeit beim Ablassen des Wassers als unangenehm oder fühlen sich kurzzeitig „gefangen“. Ein zügiges Ablaufsystem ist hier besonders wichtig.
  • Aufwendigere Reinigung: Die Dichtung der Tür und der Schließmechanismus benötigen regelmäßige und sorgfältige Reinigung, um Schimmelbildung zu verhindern und die Dichtigkeit langfristig zu gewährleisten.
  • Höhere Anschaffungskosten: Eine hochwertige und sichere Badewanne mit Tür ist teurer als ein Standardmodell. Dies sollte als Investition in die Sicherheit betrachtet werden, die zudem förderfähig ist.

Badewanne mit Tür oder bodengleiche Dusche? Quiz zur Entscheidungsfindung

Bevor Sie sich direkt für die Badewanne mit Tür entscheiden, empfehlen wir Ihnen erst noch einen Blick auf die Alternative zu werfen: Die ebenerdige Dusche.

Beide Lösungen bieten hohe Sicherheit, sind aber für komplett unterschiedliche Bedürfnisse ausgerichtet. Als Ihr Berater helfen wir Ihnen, die perfekte Wahl für Ihren Alltag zu treffen.

Interaktive Beratung: Finden Sie in 2 Minuten Ihre perfekte Lösung!

Jeder Mensch ist anders, und so sind auch die Anforderungen an das perfekte Bad. Statt lange zu grübeln, nutzen Sie unseren interaktiven Berater! Beantworten Sie wenige, gezielte Fragen zu Ihren Gewohnheiten und Wünschen, und Sie erhalten umgehend eine klare, auf Sie persönlich zugeschnittene Empfehlung.

Wichtige Information vorab: Wir gehen in dem Fragebogen davon aus, dass Sie im Bad sowohl genügend Platz für eine ebenerdige Dusche, als auch für eine Badewanne mit Tür haben.

Für den Bade-Liebhaber vs. für den schnellen Pragmatiker: Der direkte Vergleich

Für alle, die nochmal die einzelnen Punkte im direkten Vergleich sehen möchten, haben wir die beiden Lösungen hier direkt gegenübergestellt. So können Sie nochmal genau nachlesen, für welche Situation welche Variante die bessere ist. 

Kriterium Badewanne mit Tür Bodengleiche Dusche
Badeerlebnis
Ideal für Entspannungsbäder.
Fokus auf schnelles, praktisches Duschen.
Zeitaufwand
Lang
Kurz
Barrierefreiheit
Mittelmäßig. Einstieg ist niedrig, aber es bleibt eine kleine Schwelle. Sehr schwierig vom Rollstuhl oder Rollator in die Wanne zu kommen.
Exzellent. Absolut schwellenlos und daher auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe befahrbar.
Platzbedarf
Benötigt die Grundfläche einer Standardbadewanne. Austausch ist oft einfach.
Flexibler in der Gestaltung und kann auch in kleineren Bädern oder Nischen realisiert werden.
Umbauaufwand
Gering, wenn die Wanne 1:1 getauscht wird und die Anschlüsse passen.
Meist aufwendiger, da Eingriffe in den Estrich und Abdichtungsarbeiten am Boden nötig sind.
Sicherheit
Sehr hoch durch niedrigen Einstieg, Haltegriffe und rutschfeste Oberflächen.
Sehr hoch durch Ebenerdigkeit. Klappsitze und Haltegriffe bieten zusätzliche Sicherheit.
Kosten
Anschaffung der Wanne ist teurer, der Einbau ist aber günstiger (wenn zuvor eine Wanne drin war).
Die einzelnen Komponenten sind günstiger, der handwerkliche Aufwand für den Einbau (wenn zuvor eine Wanne drin war) ist aber oft höher.

Letztendlich ist die Entscheidung eine sehr persönliche. Lieben Sie das Gefühl eines ausgiebigen Bades, ist die Wanne mit Tür unschlagbar. Steht für Sie hingegen die schnelle, unkomplizierte und maximal barrierefreie Nutzung im Vordergrund, ist die ebenerdige Dusche die bessere Wahl.

Die Alternative: Tür in eine bereits vorhandene Badewanne einbauen lassen

Wenn Ihre vorhandene Badewanne noch in einem guten Zustand ist, müssen Sie nicht immer eine komplett neue Wanne kaufen. Der nachträgliche Einbau einer wasserdichten Tür in Ihre bestehende Wanne ist eine sehr beliebte, schnelle und vor allem kostengünstige Alternative. Dabei wird ein passgenauer Teil aus dem Wannenrand herausgeschnitten und eine spezielle, 100% dichte Tür eingesetzt.

Was kostet der nachträgliche Einbau einer Badewannentür?

Der größte Vorteil dieser Lösung sind die deutlich geringeren Kosten von 1.200 € und 4.000 Euro. Der Preis hängt dabei vom gewählten Türmodell und dem Material Ihrer Badewanne ab. 

Ob Ihre Wanne für den nachträglichen Türeinbau geeignet ist, kann ein Fachbetrieb bei einer kurzen Prüfung vor Ort am besten beurteilen.

Sinnvolle Extras für die begehbare Badewanne

Wenn die Grundsatzentscheidung für eine Badewanne mit Tür gefallen ist, geht es an die Details, die den Unterschied zwischen einer guten und einer perfekten Lösung ausmachen. Die richtige Zusatzausstattung kann den Komfort und die Sicherheit noch einmal erheblich steigern. Als Ihr Berater stellen wir Ihnen die wichtigsten und sinnvollsten Extras vor.

Stütz- und Haltegriffe für maximale Sicherheit

Das ist die wichtigste Zusatzausstattung überhaupt. Strategisch an der Wand oder am Wannenrand montierte Griffe geben Ihnen beim Ein- und Aussteigen sowie beim Aufstehen aus der Sitzposition die nötige Sicherheit. Achten Sie darauf, dass die Griffe ergonomisch und gut für Sie erreichbar sind. Viele Fachbetriebe bieten eine individuelle Platzierung nach Ihren Bedürfnissen an.

Anti-Rutsch-Beschichtung statt Badewannenmatte

Eine lose Badewannenmatte kann selbst zur Stolperfalle werden oder verrutschen. Eine deutlich sicherere und hygienischere Lösung ist eine fest in den Wannenboden integrierte Anti-Rutsch-Beschichtung. Diese unsichtbare, aber fühlbar griffige Oberfläche bietet Ihnen auch bei Seifenwasser einen festen Stand.

Duschwand als eleganter Spritzschutz

Wenn Sie in Ihrer neuen Wanne auch duschen möchten, ist ein fester Dusch-Aufsatz aus Glas eine sinnvolle Investition. Im Gegensatz zu einem Duschvorhang, der an der Haut kleben kann, wirkt eine Glaswand hochwertiger, ist leichter zu reinigen und verhindert zuverlässig, dass der Badezimmerboden nass und rutschig wird.

Thermostat-Armatur gegen Verbrühungen

Eine Thermostat-Armatur sorgt dafür, dass die Wassertemperatur immer konstant bleibt. So sind Sie zuverlässig vor plötzlichen Hitzespitzen und der Gefahr von Verbrühungen geschützt.

Sitzheizung für Komfort von Anfang an

Das vielleicht größte Komfort-Extra ist eine beheizbare Sitzfläche. Sie löst das bekannte Problem des Frierens, während die Wanne vollläuft. Mit einer Sitzheizung genießen Sie vom ersten Moment an eine angenehme Wärme.

Whirlpool-System für Ihr persönliches Spa

Für das ultimative Wellness-Erlebnis sorgen integrierte Whirlpool- oder Massagedüsen. Sie lockern die Muskulatur, können Verspannungen lösen, die Durchblutung anregen und verwandeln Ihr Bad in eine private Gesundheits-Oase.

Die perfekte Konfiguration

Mit unserem Konfigurator finden Sie die ideale Zusammenstellung der Extras für Ihre Badewanne mit Küche. Jetzt konfigurieren lassen.

Was kostet eine Badewanne mit Tür? Die Kostenübersicht

Insgesamt belaufen sich die Kosten für den kompletten Umbau zu einer Badewanne mit Tür auf etwa 2.500 bis 8.500 Euro.

Um diesen Preisrahmen zu nennen, haben wir etliche Online-Shops durchsucht sowie bei Handwerkerportalen nach den Einbaukosten recherchiert. 

Die Zusammensetzung des Preises geht aus folgenden beiden Kostenpunkten hervor: 

  • Kosten für die Badewanne: Einfache und qualitativ hochwertige Modelle aus Sanitäracryl sind bereits ab ca. 2.200 Euro erhältlich. Je nach Material, Größe und Ausstattung kann der Preis für die Wanne selbst auf bis zu 5.500 Euro. Bei Sonderwünschen wie Whirlpoolfunktion oder Ähnlichem können die Kosten auch noch weiter ansteigen.
  • Kosten für den Einbau: Für die reine Installation fallen Kosten zwischen 300 und 1.000 Euro an (Quelle: MyHammer). Dieser Preis beinhaltet in der Regel die Demontage der alten Wanne, die Montage und den Anschluss des neuen Modells.

Diese Zahlen dienen als Orientierung. Den exakten Preis für Ihre persönliche Einbausituation erfahren Sie durch einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.

Zuschuss von 4.180 € sichern: So wird die neue Wanne mit Tür oft kostenlos

Nachdem Sie nun die Kosten kennen, haben wir eine exzellente Nachricht für Sie: In den meisten Fällen müssen Sie diese Investition nicht allein tragen! Der Staat unterstützt den Umbau zu mehr Barrierefreiheit mit einem großzügigen Zuschuss der Pflegekasse, der Ihre neue Badewanne oft sogar nahezu kostenlos macht.

Wer hat Anspruch auf die 4.180 Euro Förderung?

Die Voraussetzung ist denkbar einfach: Sie oder eine Person, die mit Ihnen im Haushalt lebt, benötigen einen anerkannten Pflegegrad (1 bis 5). Der Einbau einer Badewanne mit Tür gilt als „wohnumfeldverbessernde Maßnahme“, da er die Selbstständigkeit im Alltag erhöht. Genau für solche Umbauten stellt die Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro zur Verfügung.

Das Beste daran:

  • Es ist ein Zuschuss, kein Kredit. Sie müssen das Geld nicht zurückzahlen.
  • Bei den Gesamtkosten für viele Basis-Modelle deckt dieser Betrag oft die gesamten Kosten ab!

So stellen Sie den Antrag

Wichtig: Der Antrag muss unbedingt vor der Beauftragung des Handwerkers bei der Pflegekasse gestellt und von dieser genehmigt werden.

Den Antrag dafür können Sie direkt bei Ihrer Pflegekasse bzw. Ihrer Krankenkasse stellen.

Oder Sie lassen unsere spezialisierten Partnerbetriebe das für Sie erledigen. Diese Experten kennen den Prozess im Detail, wissen genau, worauf die Pflegekassen achten und maximieren so Ihre Erfolgsaussichten auf eine schnelle und unkomplizierte Genehmigung. Gleichzeitig führen sie auch die Umbaumaßnahme optimal durch.

Ihr nächster Schritt: Unverbindlich Angebote mit kostenlosem Zuschuss-Service sichern

Wenn Sie bis hierhin gelesen haben, dann haben Sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine Badewanne mit Tür entschieden. Jetzt geht es um die Umsetzung.

Viele Online-Shops bieten die Badewanne mit Tür als Produkt ohne Einbau an. Dann könnten Sie zusätzlich einen Handwerker über entsprechende Portale für den Einbau dazu buchen. 

Oder Sie machen es sich einfach und holen sich unverbindliche bis zu 3 Angebote zur kompletten Leistung (Material plus Einbau) über unseren Partner ein. Diese helfen Ihnen auch kostenlos beim Pflegekassenzuschuss.

Warum sich der Vergleich von Fachbetrieben lohnt

Vielleicht fragen Sie sich, warum Sie mehrere Angebote einholen sollten. Als Ihr persönlicher Berater können wir Ihnen aus Erfahrung sagen, dass ein Vergleich aus mehreren Gründen gut ist.

  • Erhebliche Preisunterschiede: Sie werden überrascht sein, wie stark die Preise für exakt dieselbe Leistung je nach Anbieter variieren können. Durch einen Vergleich stellen Sie sicher, dass Sie ein faires und marktgerechtes Angebot erhalten.
  • Unterschiedlicher Leistungsumfang: Ein günstiger Preis kann schnell teuer werden, wenn wichtige Leistungen wie die Entsorgung der alten Wanne oder kleinere Fliesenarbeiten nicht enthalten sind. Nur im direkten Vergleich sehen Sie, welcher Betrieb das beste Gesamtpaket anbietet.
  • Qualität und Erfahrung finden: Gerade bei einem so sensiblen Thema wie einem barrierearmen Umbau zählt die Erfahrung. Im Gespräch mit den Fachleuten merken Sie schnell, wer Ihre Bedürfnisse versteht und auf diesem Gebiet spezialisiert ist. Unser Partner sorgt übrigens dafür, dass die vorhandenen Fachbetriebe gut selektiert wurden.
  • Die beste Beratung sichern: Jeder Fachbetrieb hat eigene Ideen und Lösungsansätze. Durch mehrere Angebote erhalten Sie wertvollen Input und können die für Sie beste und cleverste Lösung auswählen.

Der Service in 3 Schritten erklärt

Wir nehmen Ihnen die mühsame Suche nach qualifizierten Betrieben ab. Nutzen Sie den kostenlosen und unverbindlichen Service, um schnell und einfach Angebote von geprüften Spezialisten aus Ihrer Region zu erhalten, welche Ihnen auch beim Förderantrag helfen können.

  1. Formular ausfüllen: Beschreiben Sie kurz Ihr Vorhaben im Online-Formular. Das dauert weniger als 3 Minuten.
  2. Angebote erhalten: Die Anfrage wird an bis zu 3 passende und qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Nähe weitergeleitet. Diese setzen sich anschließend mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen.
  3. In Ruhe vergleichen: Sie erhalten mehrere Angebote und können diese in aller Ruhe vergleichen – ohne Druck und ohne Verpflichtung. Sie entscheiden selbst, welches Angebot Sie annehmen, oder ob Sie überhaupt ein Angebot annehmen.

Häufig gestellte Fragen zur Badewanne mit Tür (FAQ)

Der Einbau selbst dauert in der Regel nur einen einzigen Arbeitstag. Bei einem unkomplizierten Austausch kann ein Fachbetrieb die alte Wanne entfernen und das neue Modell oft innerhalb von einem Tag komplett anschließen und versiegeln.

Ja, bei fachgerechtem Einbau und korrekter Schließung ist die Tür absolut wasserdicht. Moderne Systeme verwenden hochwertige Kompressionsdichtungen und einen sicheren Verriegelungsmechanismus, der das Austreten von Wasser zuverlässig verhindert.

Die Einstiegshöhe ist extrem niedrig und liegt je nach Modell meist nur zwischen 5 und 20 Zentimetern. Im Vergleich zu den ca. 60 cm einer Standardwanne stellt dies eine massive Erleichterung und Sicherheitsverbesserung dar.

Ja, Sie können herkömmliche Badezusätze wie Schaumbäder, Öle oder Salze problemlos nutzen. Nur bei Modellen mit integrierter Whirlpool-Funktion sollten Sie auf die Herstellerangaben achten und speziell dafür geeignete, nicht-schäumende Produkte verwenden.

Ja, der nachträgliche Einbau einer Tür in eine bestehende Wanne ist eine oft günstigere Alternative zum kompletten Austausch. Ein Fachbetrieb kann vor Ort prüfen, ob das Material und die Form Ihrer aktuellen Badewanne für einen solchen Umbau geeignet sind.

Bildquellen:

  • Glückliches Ehepaar im Badezimmer bei einer Badewanne mit Tür (erstellt mit KI) – ©Altersgerecht Modernisieren
Altersgerecht Modernisieren Website Icon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.